Руководства пользователя
Версия G8191
2.81 MB
2013/12/26
Z87-K user’s manual(German)
Версия —
2.09 MB
2013/07/23
LGA1150 CPU installation Manual
Версия Q8191
6.79 MB
2013/07/18
Z87-K Quick Start Guide for Multiple Languages
Версия E8191
2.74 MB
2013/07/18
Z87-K User’s Manual (English)
Версия F8191
6.06 MB
2013/06/14
Z87-K user’s manual(French)
Версия S8191
2.84 MB
2013/06/10
Z87-K User’s Manual (Spanish)
Версия T8191
3.4 MB
2013/06/03
Z87-K User’s Manual(Traditional Chinese)
Версия J8191
2.93 MB
2013/06/03
Z87-K User’s Manual (Japanese)
Версия C8191
3.46 MB
2013/06/03
Z87-K User’s Manual (Simplified Chinese)
Z87-K
Motherboard
G8191
Erste Ausgabe (V1)
Dezember 2013
Copyright © 2013 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf
ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) in
irgendeiner Form, ganz gleich auf welche Weise, vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem
Wiedergewinnungssystem gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
Produktgarantien oder Service werden nicht geleistet, wenn: (1) das Produkt repariert, modiziert
oder abgewandelt wurde, außer schriftlich von ASUS genehmigte Reparaturen, Modizierung oder
Abwandlungen; oder (2) die Seriennummer des Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt.
ASUS STELLT DIESES HANDBUCH “SO, WIE ES IST”, OHNE DIREKTE ODER INDIREKTE
GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN ODER
KLAUSELN DER VERKÄUFLICHKEIT ODER TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK,
ZUR VERFÜGUNG. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTET ASUS, SEINE DIREKTOREN,
VORSTANDSMITGLIEDER, MITARBEITER ODER AGENTEN FÜR INDIREKTE, BESONDERE,
ZUFÄLLIGE ODER SICH ERGEBENDE SCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN AUF
GRUND VON PROFITVERLUST, GESCHÄFTSVERLUST, BEDIENUNGSAUSFALL ODER
DATENVERLUST, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG UND ÄHNLICHEM), AUCH WENN ASUS VON
DER WAHRSCHEINLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN AUF GRUND VON FEHLERN IN DIESEM
HANDBUCH ODER AM PRODUKT UNTERRICHTET WURDE.
SPEZIFIKATIONEN UND INFORMATIONEN IN DIESEM HANDBUCH DIENEN AUSSCHLIESSLICH
DER INFORMATION, KÖNNEN JEDERZEIT OHNE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN
UND DÜRFEN NICHT ALS VERPFLICHTUNG SEITENS ASUS AUSGELEGT WERDEN. ASUS
ÜBERNIMMT FÜR EVENTUELLE FEHLER ODER UNGENAUIGKEITEN IN DIESEM HANDBUCH
KEINE VERANTWORTUNG ODER HAFTUNG, EINSCHLIESSLICH DER DARIN BESCHRIEBENEN
PRODUKTE UND SOFTWARE.
In diesem Handbuch angegebene Produkt- und Firmennamen können u.U. eingetragene Warenzeichen
oder Urheberrechte der entsprechenden Firmen sein und dienen nur der Identizierung oder Erklärung zu
Gunsten des Eigentümers, ohne Rechte verletzen zu wollen.
Die Offenlegung des Quellkodes für bestimmte Software
Dieses Produkt kann urheberrechtlich geschützte Software enthalten, die unter der General Public License
(“GPL”) und der Lesser General Public License (“LGPL”) Version lizenziert sind. Der in diesem Produkt
lizenzierte GPL- und LGPL-Kode wird ohne jegliche Garantien überlassen. Kopien der Lizenzen sind
diesem Produkt beigelegt.
Sie können den vollständigen entsprechenden Quellkode für die GPL-Software (in der GPL-Lizenz
deniert) und/oder den vollständigen entsprechenden Quellkode für die LGPL-Software (mit kompletten
maschinenlesbaren “work that uses the Library”) in einem Zeitraum von drei Jahren seit der letzten
Auslieferung des betreffenden Produktes, entweder durch:
(1) den kostenlosen Download unter http://support.asus.com/download;
oder
(2) die Kostenerstattung der Vervielfältigung und Zulieferung, abhängig von dem erwünschten
Frachtunterhemen und des Zielortes der Zulieferung, nach Zusendung der Anfrage an:
ASUSTeK Computer Inc.
Legal Compliance Dept.
15 Li Te Rd.,
Beitou, Taipei 112
Taiwan
Der Anfrage fügen Sie bitte den Namen, die Modellnummer und Version des Produktes, wie in der
Produktspezikation aufgeführt, für welchen Sie den entsprechenden Quellkode erhalten möchten, sowie
Ihre Kontaktdaten, so dass wir die Konditionen und Frachtkosten mit Ihnen abstimmen können.
Der Quellkode wird OHNE JEGLICHE GARANTIEN überlassen und wie der entsprechende Binär-/
Objektkode, unter der gleichen Lizenz gehandelt.
Das Angebot betrifft jeden Empfänger dieser Information.
ASUSTeK bemüht sich, den kompletten Quellkode, wie in verschiedenen Free Open Source Software
Licenses stipuliert, ordnungsgemäß zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie trotzdem Schwierigkeiten haben
sollten, den vollen entsprechenden Quellkode zu erhalten, wären wir für eine Nachricht an die
gpl@asus.com Emailadresse dankbar, mit Angaben zu dem Produkt und einer Beschreibung des
Problems (senden Sie bitte keine großen Anhänge wie Quellkodearchive usw. an diese Emailadresse).
ii
Inhalt
Sicherheitsinformationen ……………………………………………………………….. iv
Über dieses Handbuch ……………………………………………………………………. iv
Paketinhalt ……………………………………………………………………………………… vi
Z87-K Spezikationsübersicht ………………………………………………………… vi
Produkteinführung
1.1 Bevor Sie beginnen …………………………………………………………….1-1
1.2 Motherboard-Übersicht ……………………………………………………… 1-1
1.3 Zentralverarbeitungseinheit (CPU) ……………………………………… 1-3
1.4 Systemspeicher ………………………………………………………………….1-7
1.5 Erweiterungssteckplätze ……………………………………………………. 1-9
1.6 Jumpers ………………………………………………………………………….. 1-10
1.7 Anschlüsse ……………………………………………………………………… 1-11
1.8 Onboard LEDs …………………………………………………………………. 1-18
1.9 Software-Unterstützung …………………………………………………… 1-19
BIOS-Informationen
2.1 Verwalten und Aktualisieren des BIOS ……………………………….. 2-1
2.2 BIOS-Setupprogramm ……………………………………………………….. 2-6
2.3 Meine Favoriten …………………………………………………………………. 2-9
2.4 Hauptmenü ……………………………………………………………………… 2-10
2.5 Ai Tweaker-Menü ………………………………………………………………2-12
2.6 Erweitertes Menü …………………………………………………………….. 2-24
2.7 Monitor-Menü ………………………………………………………………….. 2-33
2.8 Boot-Menü ………………………………………………………………………. 2-36
2.9 Tools-Menü ………………………………………………………………………2-42
2.10 Exit-Menü ………………………………………………………………………… 2-43
Anhang
Hinweise ……………………………………………………………………………………….A-1
ASUS Kontaktinformationen ………………………………………………………….A-3
iii
Sicherheitsinformationen
Elektrische Sicherheit
Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie die Netzleitung aus den
•
Stecker, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen.
Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die
•
Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen
werden. Ziehen Sie ggf. alle Netzleitungen vom aufgebauten System ab, bevor Sie ein
Gerät anschließen.
Vor dem Anschließen oder Ausstecken von Signalkabeln an das oder vom Motherboard
•
müssen alle Netzleitungen ausgesteckt sein.
Erbitten Sie professionelle Unterstützung, bevor Sie einen Adapter oder eine
•
Verlängerungsschnur verwenden. Diese Geräte könnte den Schutzleiter unterbrechen.
Prüfen Sie, ob die Stromversorgung auf die Spannung Ihrer Region richtig eingestellt
•
ist. Sind Sie sich über die Spannung der von Ihnen benutzten Steckdose nicht sicher,
erkundigen Sie sich bei Ihrem Energieversorgungsunternehmen vor Ort.
Ist die Stromversorgung defekt, versuchen Sie nicht, sie zu reparieren. Wenden Sie sich
•
an den qualizierten Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.
Betriebssicherheit
Vor der Installation des Motherboards und dem Anschließen von Geräten sollten Sie alle
•
mitgelieferten Handbücher gewissenhaft lesen.
Vor Inbetriebnahme des Produkts müssen alle Kabel richtig angeschlossen sein und
•
die Netzleitungen dürfen nicht beschädigt sein. Bemerken Sie eine Beschädigung,
kontaktieren Sie sofort Ihren Händler.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, halten Sie Büroklammern, Schrauben und
•
Heftklammern fern von Anschlüssen, Steckplätzen, Sockeln und Stromkreisen.
Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen. Stellen Sie das Produkt
•
nicht an einem Ort auf, wo es nass werden könnte.
Stellen/legen Sie das Produkt auf eine stabile Fläche.
•
Sollten technische Probleme mit dem Produkt auftreten, kontaktieren Sie den
•
qualizierten Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.
Über dieses Handbuch
Dieses Benutzerhandbuch enthält die Informationen, die Sie bei der Installation und Konguration
des Motherboards brauchen.
Die Gestaltung dieses Handbuchs
Das Handbuch enthält die folgenden Teile:
• Kapitel 1: Produkteinführung
Dieses Kapitel beschreibt die Leistungsmerkmale des Motherboards und die
unterstützten neuen Technologien.Hier nden Sie auch Beschreibungen der Jumper
und Anschlüsse am Motherboard.
• Kapitel 2: BIOS-Informationen
Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie Sie die Systemeinstellungen über die BIOS-
Setupmenüs ändern. Hier nden Sie auch ausführliche Beschreibungen der BIOS-
Parameter.
iv
Weitere Informationen
An den folgenden Quellen nden Sie weitere Informationen und Produkt- sowie Software-
Updates.
1. ASUS-Webseiten
ASUS-Webseiten enthalten weltweit aktualisierte Informationen über ASUS-Hardware
und Softwareprodukte. ASUS-Webseiten sind in ASUS-Kontaktinformationen
aufgelistet.
2. Optionale Dokumentation
Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente wie z.B. Garantiekarten,
die von Ihrem Händler hinzugefügt sind. Diese Dokumente gehören nicht zum
Lieferumfang des Standardpakets.
In diesem Handbuch verwendete Symbole
Um sicherzustellen, dass Sie bestimmte Aufgaben richtig ausführen, beachten Sie bitte die
folgenden Symbole und Schriftformate, die in diesem Handbuch verwendet werden.
GEFAHR/WARNUNG: Informationen zum Vermeiden von
Verletzungen beim Ausführen einer Aufgabe.
VORSICHT: Informationen zum Vermeiden von Schäden an den
Komponenten beim Ausführen einer Aufgabe.
WICHTIG: Anweisungen, die Sie beim Ausführen einer Aufgabe
befolgen müssen.
HINWEIS: Tipps und zusätzliche Informationen zur Erleichterung
bei der Ausführung einer Aufgabe.
Schriftformate
Fettgedruckter Text Weist auf ein zu wählendes Menü/Element hin.
Kursive
Wird zum Betonen von Worten und Aussagen verwendet.
<Taste> Die Taste, die Sie drücken müssen, wird mit einem “kleiner
als” und “größer als”-Zeichen gekennzeichnet.
Beispiel: <Enter> bedeutet, dass Sie die Eingabetaste
drücken müssen.
<Taste1>+<Taste2>+<Taste3> Wenn zwei oder mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt
werden müssen, werden die Tastennamen mit einem
Pluszeichen (+) verbunden.
v
Paketinhalt
Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard-Paket die folgenden Artikel enthält.
Motherboard ASUS Z87-K Motherboard
Kabel 2 x Serielle ATA 6.0Gb/s-Kabel
Zubehör 1 x E/A-Abdeckung
Anwendungs-DVD Support-DVD
Dokumentation Benutzerhandbuch
Sollten o.g. Artikel beschädigt oder nicht vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
Z87-K Spezikationsübersicht
CPU Intel® Sockel LGA1150 für 4. Gen Intel® Core™ i7 / Core™ i5 / CoreTM i3 /
Pentium®/ Celeron®-Prozessoren
Unterstützt 22nm CPU 22nm CPU
Unterstützt Intel Intel® Turbo Boost-Technologie 2.0*
*
Die Unterstützung für Intel® Turbo Boost-Technologie 2.0 ist vom CPU-Typ abhängig.
** Beziehen Sie sich für die Liste der unterstützten Intel-CPUs bitte auf www.asus.com.
Chipsatz Intel® Z87 Express-Chipsatz
Arbeitsspeicher 4 x DIMM, max. 32GB, DDR3 2800 (O.C.) /2666 (O.C.) / 2600 (O.C.) / 2400
(O.C.) / 2200(O.C.) / 2133(O.C.) / 2000 (O.C.) / 1866(O.C.) / 1600 / 1333
MHz, non-ECC, ungepufferte Speichermodule*non-ECC, ungepufferte Speichermodule**
Dual-Channel-Speicherarchitektur
Unterstützt Intel Intel® Extreme Memory Prole (XMP)
* Hyper DIMM-Unterstützung unterliegt den physik. Eigenschaften
der entsprechenden CPUs. Beziehen Sie sich bitte auf die Liste
Qualizierter Anbieter.
** Beziehen Sie sich auf www.asus.com für die Liste der qualizierten
Anbieter(Qualied Vendors List).
Erweiterungssteckplätze
1 x PCI Express 3.0/2.0 x16-Steckplätze (im x16-Modus)
1 x PCI Express 2.0 x16-Steckplatz (max. im x4-Modus, kompatibel mit PCIe-Steckplatz (max. im x4-Modus, kompatibel mit PCIe
x1- und x4-Geräten)
2 x PCI Express 2.0 x1-Steckplätze
3 x PCI-Steckplätze
Grakkarten Integrierter Grakprozessor — Intel® HD-Grakunterstützung
Multi-VGA
-Ausgangsunterstützung
: HDMI / DVI-D / RGB port
— Unterstützt HDMI mit max. Auösung von 4096 x 2160 @24Hz / 2560 x
1600 @60Hz
— Unterstützt DVI-D mit max. Auösung von 1920 x 1200 @60Hz
— Unterstützt RGB mit max. Auösung von 1920 x 1200 @60Hz
— Unterstützt bis zu drei Anzeigegeräte gleichzeitig
— Unterstützt Intel® InTru™ 3D, Intel® Quick Sync Video, Intel® Clear Video
Technology, und Intel® Insider™
Maximal gemeinsam benutzter Speicher 1024MB
Multi-GPUUnterstützung
Unterstützt die AMD® Quad-GPU CrossFireX™-Technologie
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
vi
Z87-K Spezikationsübersicht
Datensicherung
Audio Realtek® ALC887 8-Kanal HD-Audio-CODEC
LAN
USB
ASUS
Sonderfunktionen
Intel® Z87 Express-Chipsatz:
— 6 x Serial ATA 6.0Gb/s-Anschlüsse (gelb) mit RAID 0, 1, 5, 10 und Intel®
Rapid Start Technology 12-Unterstützung
— Unterstützt Intel® Dynamic Storage Accelerator Technology, Intel® Smart
Response Technology, Intel® Rapid Start Technology, und Intel® Smart
Connect Technology*
* Diese Funktionen arbeiten abhängig von der installierten CPU.
— Unterstützt Buchsenerkennung, Multi-Streaming und FrontblendenBuchsenumprogrammierung
* Verwenden Sie zur Unterstützung einer 8-Kanal-Audioausgabe ein Gehäuse mit
HD-Audiomodul in der Frontblende.
Realtek® 8111GR Gigabit LAN-Controller
Intel® Z87 Express-Chipsatz — unterstützt ASUS USB 3.0 Boost
— 2 x USB 3.0/2.0-Anschlüsse auf Board-Mitte und Frontblende
— 2 x USB 3.0/2.0-Anschlüsse an der Rücktafel (blau)
Intel® Z87 Express-Chipsatz
— 10 x USB 2.0/1.1-Anschlüsse (6-Anschlüsse auf Board-Mitte, 4-
Anschlüsse an der Rücktafel)
ASUS 5X Protection
—
ASUS-Motherboards schützen Ihren PC 5fach: DIGI+VRM, DRAM-
Sicherung, Schutzvorrichtungen gegen elektrostatische Entladung,
vollständig solide 5K-Stunden-Kondensatoren und Edelstahlrückseite
(I/O) gewährleisten höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Beständigkeit.
ASUS DIGI+VRM
— ASUS Digitale Leistungssteuerung: Digitales Leistungsdesign für CPU
— ASUS 4-Phasen Energiedesign
— ASUS-CPU-Energieversorger
ASUS-DRAM-Sicherung
— Verbesserter DRAM-Überstromschutz und Verhinderung von
Kurzschlussschäden
ASUS’ Schutzvorrichtungen gegen elektrostatische Entladung
(ESD Guards)
— Zuverlässiger Schutz vor elektrostatischer Entladung zur Verlängerung
der Betriebslebenszeit von Komponenten
ASUS’ vollständig solide 5K-Stunden-Kondensatoren
— 2,5-mal längere Betriebslebenszeit mit ausgezeichneter Beständigkeit
ASUS-Edelstahlrückseite (I/O)
— 3-mal strapazierfähigere korrosionsbeständige Beschichtung
ASUS Exklusivefunktionen
— ASUS EPU
— ASUS Turbo V
— ASUS GPU Boost
— ASUS Network iControl mit sofortiger Bandbreitendominierung für
intensive Netzwerkprogramme.
— USB 3.0 Boost ermöglicht blitzschnelle USB-3.0-Übertragungen
— ASUS Disk Unlocker mit 3TB+ -Festplattenunterstützung
— ASUS AI Suite 3
— ASUS Anti-surge
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
vii
Z87-K Spezikationsübersicht
ASUS
Sonderfunktionen
Rücktafelanschlüsse 1 x PS/2-Tastaturanschluss (lila)
Interne Anschlüsse 1 x 19-pol. USB 3.0/2.0-Sockel für 2 weitere USB 3.0/2.0-Anschluss
BIOS-Funktionen 64 Mb Flash ROM, UEFI AMI BIOS, PnP, DMI 2.0, WfM 2.0, SM BIOS 2.7,
Verwaltung
Support-DVD Treiber
Formfaktor
ASUS Q-Design
— ASUS Q-Slot
ASUS Quiet thermische Lösung:
— ASUS Fan Xpert 2: Automatische Lüfterabstimmung zur optimalen
Drehzahlregelung mit maßgeschneiderten Drehzahleinstellungen für
jeden Lüfter.
— ASUS lüfterloses Design: Eleganter Kühlkörper und MOSKühlkörperdesign
ASUS EZ DIY:
— ASUS UEFI BIOS EZ-Modus mit benutzerfreundlicher grascher
Schnittstelle
— ASUS CrashFree BIOS 3
— ASUS EZ Flash 2
1 x PS/2-Mausanschluss (grün)
1 x DVI-Anschluss
1 x D-Sub-Anschluss
1 x HDMI-Anschluss
1 x LAN (RJ-45)-Anschluss
2 x USB 3.0/2.0-Anschlüsse
4 x USB 2.0/1.1-Anschlüsse
3 x Audioanschlüsse unterstützen 8-Kanal-Audioausgabe
3 x USB 2.0/1.1-Sockel für 6 weitere USB 2.0-Anschlüsse
6 x SATA 6.0 Gb/s-Anschlüsse (gelb)
1 x CLRTC-Jumper
1 x 4-pol. CPU-Lüfteranschluss
2 x 4-pol. Gehäuselüfteranschlüsse
1 x Fronttafelaudioanschluss (AAFP)
1 x Systemtafelanschluss
1 x S/PDIF-Ausgang
1 x COM-Anschluss
1 x 24-pol. EATX-Netzanschluss
1 x 8-pol. EATX 12V-Netzanschluss
ACPI 4.0a, mehrsprachiges BIOS, ASUS EZ Flash 2, ASUS CrashFree
BIOS 3, My Favorites, Quick Note, Letzte-Änderung-Protokoll, F12
PrintScreen-Funktion, F3-Schnellwahltastenfunktion und ASUS DRAM SPD
(Serial Presence Detect) -Speicherinformation
WfM 2.0, DMI 2.0, WOL durch PME, PXE
ASUS-Hilfsprogramme
EZ Update
Antivirus-Software (OEM-Version)
ATX-Formfaktor: 12.0 in. x 8.2 in. (30.5 cm x 20.8 cm)
viii
Die Spezikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Produkteinführung
1
1.1 Bevor Sie beginnen
Beachten Sie bitte vor dem Installieren der Motherboard-Komponenten oder dem Ändern von
Motherboard-Einstellungen folgende Vorsichtsmaßnahmen.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, bevor Sie eine Komponente
anfassen.
• Tragen Sie vor dem Anfassen von Komponenten eine geerdete Manschette, oder
berühren Sie einen geerdeten Gegenstand bzw. einen Metallgegenstand wie z.B. das
Netzteilgehäuse, damit die Komponenten nicht durch statische Elektrizität beschädigt
werden.
• Halten Sie Komponenten an den Rändern fest, damit Sie die ICs darauf nicht
berühren.
• Legen Sie eine deinstallierte Komponente immer auf eine geerdete AntistatikUnterlage oder in die Originalverpackung der Komponente.
• Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die ATX-Stromversorgung
ausgeschaltet oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein. Andernfalls
könnten das Motherboard, Peripheriegeräte und/oder Komponenten stark beschädigt
werden.
1.2 Motherboard-ÜbersichtMotherboard-Übersicht
Schauen Sie sich die Kongurationen Ihres Gehäuses an und überzeugen Sie sich davon,
dass das Motherboard hineinpasst, bevor Sie das Motherboard installieren.
Denken Sie unbedingt daran, den Netzstecker zu ziehen, bevor Sie das Motherboard
ein- oder ausbauen. Andernfalls kann es zu Verletzungen und zu Beschädigungen der
Motherboard-Komponenten kommen.
1.2.1 AusrichtungAusrichtung
Beim Installieren des Motherboards müssen Sie es richtig ausgerichtet ins Computergehäuse
einfügen. Die Kante mit den externen Anschlüssen zeigt zur Rückseite des
Computergehäuses, wie es unten abgebildet ist.
1.2.2 SchraubenlöcherSchraubenlöcher
Stecken Sie sechs (6) Schrauben in die eingekreisten Löcher, um das Motherboard am
Gehäuse zu befestigen.
Ziehen Sie die Schrauben NICHT zu fest! Das Motherboard könnte sonst beschädigt werden.
ASUS Z87-K
1-1
Diese Seite auf
Z87-K
PCIEX16_1
PCIEX16_2
PCIEX1_1
PCIEX1_2
ASM
1083
PCI1
PCI2
PCI3
USB78 USB1112 USB1314
AAFP
EATXPWR
CPU_FAN
CHA_FAN2
BATTERY
Super
I/O
Realtek
ALC887
KBMS
DVI_VGA
64Mb
BIOS
SB_PWR
CLRTC
20.8cm(8.2in)
Intel
®
Z87
DDR3 DIMM_A1 (64bit, 240-pin module)
DDR3 DIMM_A2 (64bit, 240-pin module)
DDR3 DIMM_B1 (64bit, 240-pin module)
DDR3 DIMM_B2 (64bit, 240-pin module)
SATA6G_3SATA6G_4
PANEL
SATA6G_5
SATA6G_1SATA6G_2
SATA6G_6
AUDIO
LAN_USB34
USB3_56
USB910
HDMI
CHA_FAN1
SPDIF_OUT
30.5cm(12.0in)
LGA1150
DIGI
+VRM
ASM
1442
COM
EATX12V
USB3_12
Realtek
8111GR
32 31 4 5
1013 1112
2
3
9
8
6
7
6
die Rückseite des
Computergehäuses
legen
1.2.3 Motherboard-Layout
1-2
Kapitel 1: Produkteinführung
1.2.4 Layout-Inhalt
Z87-K
Z87-K CPU socket LGA1150
Anschlüsse/Jumper/Steckplätze/LED Seite
1. Serieller Anschlusssockel (10-1-pol. COM) 1-13
2. ATX Netzanschlüsse (24-pol. EATXPWR, 8-pol. EATX12V) 1-14
3.
CPU-, und Gehäuselüfteranschlüsse (4-pol. CPU_FAN, 4-pol.
CHA_FAN1/2) 1-16
4. Intel® LGA1150 CPU-Sockel 1-3
5. DDR3 DIMM-Steckplätze 1-7
6. Intel® Z87 Serial ATA 6.0 Gb/s-Anschlüsse (7-pol. SATA6G_1-6) 1-17
7. USB 3.0-Anschluss (20-1 pol. USB3_12) 1-16
8. Standby-Strom LED (SB_PWR) 1-18
9. RTC RAM löschen (3-pol. CLRTC) 1-10
10. Systemtafelanschluss (20-8 pol. PANEL) 1-17
11. USB 2.0-Anschlüsse (10-1 pol. USB78, USB1112, USB1314) 1-15
12. Digitaler Audioanschluss (4-1 pol. SPDIF_OUT) 1-14
13. Fronttafelaudioanschluss (10-1 pol. AAFP) 1-15
1.3 Zentralverarbeitungseinheit (CPU)
Das Motherboard ist mit einem aufgelöteten LGA1150-Sockel für Intel LGA1150-Sockel für Intel® Core™ i7 /
Core™ i5 / Core™ i3- / Pentium- / Celeron-Prozessoren der 4. Generation ausgestattet.
ASUS Z87-K
1-3
Vergewissern Sie sich, dass alle Stromversorgungskabel herausgezogen wurden, bevor
Sie den Prozessor installieren.
• Achten Sie darauf, ausschließlich speziell für LGA1150-Sockel vorgesehene CPUs
zu installieren. Versuchen Sie KEINESFALLS, für LGA1155- oder LGA1156-Sockel
vorgesehene CPUs in den LGA1150-Sockel einzusetzen.
• Stellen Sie nach dem Kauf des Motherboards sicher, dass sich die PnP-Abdeckung
am Sockel bendet und die Sockelpole nicht verbogen sind. Nehmen Sie unverzüglich
Kontakt mit Ihrem Händler auf, wenn die PnP-Abdeckung fehlt oder Schäden an
der PnP-Abdeckung/ Sockelpolen/Motherboardkomponenten festzustellen sind.
ASUS übernimmt nur die Reparaturkosten, wenn die Schäden durch die Anlieferung
entstanden sind.
• Bewahren Sie die Abdeckung nach der Installation des Motherboards auf. ASUS
nimmt die Return Merchandise Authorization (RMA)- Anfrage nur an, wenn das
Motherboard mit der Abdeckung am LGA1150-Sockel geliefert wurde.
• Die Garantie des Produkts deckt die Schäden an Sockelpolen nicht, die durch
unsachgemäße Installation oder Entfernung der CPU oder falsche Platzierung/
Verlieren/falsches Entfernen der PnP-Abdeckung entstanden sind.
1.3.1 CPU-Installation
1
1-4
2
3
Kapitel 1: Produkteinführung
4
5
1.3.2 Installieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter
Falls erforderlich, bringen Sie die
Wärmeleitpaste auf den CPUKühlkörper und die CPU an, bevor
Sie den CPU-Kühlkörper und Lüfter
montieren.
ASUS Z87-K
1-5
So installieren Sie den CPU-Kühlkörper und -Lüfter:
1
B
A
B
A
3 4
2
So deinstallieren Sie den CPU-Kühlkörper und -Lüfter:
1
1-6
2
B
A
B
A
Kapitel 1: Produkteinführung
1.4 Systemspeicher
Z87-K
Z87-K 240-pin DDR3 DIMM sockets
1.4.1 ÜbersichtÜbersicht
Dieses Motherboard ist mit vier Double Data Rate 3 (DDR3) Dual Inline Memory Module
(DIMM)-Steckplätzen ausgestattet. Ein DDR3-Modul sind anders gekerbt als DDR- oder Ein DDR3-Modul sind anders gekerbt als DDR- oderEin DDR3-Modul sind anders gekerbt als DDR- oder
DDR2-Module. Installieren Sie KEINEN DDR- oder DDR2-Speichermodul auf einem DDR3Steckplatz.
Entsprechend den Intel®-Prozessorspezikationen wird eine DIMM-Spannung unter 1,65 V
zum Schutz der CPU empfohlen.
Kanal Steckplätze
Kanal A DIMM_A1 & DIMM_A2
Kanal B DIMM_B1 & DIMM_B2
1.4.2 Speicherkon�urationenSpeicherkon�urationen
Sie können 1GB, 2GB, 4GB und 8GB ungepufferte und nicht-ECC DDR3 DIMMs in den DIMMSteckplätzen installieren.
• Sie können in KanalA und Kanal B verschiedene Speichergrößen installieren.Sie können in Kanal A und Kanal B verschiedene Speichergrößen installieren.
Das System bildet die Gesamtgröße des kleineren Kanals für die Dual-Channel-
Konguration ab. Überschüssiger Speicher wird dann für den Single-Channel-Betrieb
abgebildet.
• Installieren Sie immer DIMMs mit gleicher CAS-Latenzzeit. Für optimale KompatibilitätInstallieren Sie immer DIMMs mit gleicher CAS-Latenzzeit. Für optimale Kompatibilität
wird empfohlen, nur Speichermodule der gleichen Version eines Herstellers zu
verwenden. Befragen Sie dazu Ihren Händler, um die korrekten Speichermodule zu
erhalten.
• Aufgrund der Speicheradressenbeschränkung in 32-Bit Windows-Systemen kann der
nutzbare Speicher bei auf dem Motherboard installierten 4GB oder mehr nur 3GB
oder weniger betragen. Für eine effektive Speichernutzung empfehlen wir eine der
folgenden Möglichkeiten:
— Installieren Sie nur maximal 3GB Systemspeicher, wenn Sie ein 32-Bit WindowsInstallieren Sie nur maximal 3GB Systemspeicher, wenn Sie ein 32-Bit Windows
benutzen.
— Installieren Sie ein 64-Bit Windows-Betriebssystem, wenn Sie 4GB oder mehrInstallieren Sie ein 64-Bit Windows-Betriebssystem, wenn Sie 4GB oder mehr
Speicher auf dem Motherboard installieren wollen.
• Dieses Motherboard unterstützt keine Speichermodule mit 512Mb (64MB) Chips oderDieses Motherboard unterstützt keine Speichermodule mit 512Mb (64MB) Chips oder
weniger.
ASUS Z87-K
1-7
• Die Standard-Betriebsfre�uenz für Arbeitsspeicher hängt von dessen SPD ab. ImDie Standard-Betriebsfre�uenz für Arbeitsspeicher hängt von dessen SPD ab. Im
Ausgangszustand arbeiten einige übertaktete Speichermodule mit einer niedrigeren
Fre�uenz als vom Hersteller angegeben. Um mit einer höheren Fre�uenz zu
arbeiten, stellen Sie die Fre�uenz selbst ein, wie im Abschnitt 3.5 Ai Tweaker-Menü
beschrieben.
• Die Speichermodule benötigen evtl. bei der Übertaktung und bei der Nutzung unter
voller Systemlast (mit vier DIMMs) ein besseres Kühlsystem, um die Systemstabilität
zu gewährleisten.
• Die neueste QVL nden Sie auf der ASUS-Webseite.
1.4.3 Installieren eines DIMMs
Trennen Sie unbedingt das System vom Netz, bevor Sie DIMMs oder andere
Systemkomponenten hinzufügen oder entfernen. Ansonsten können sowohl das
Motherboard als auch die Komponenten schwer beschädigt werden.
1. Drücken Sie die Haltebügel nachDrücken Sie die Haltebügel nach
außen, um den DIMM-Steckplatz
zu entriegeln.
2
DIMM-Kerbe
2. Richten Sie eine DIMM auf
den Steckplatz aus, so dass
die Kerbe an der DIMM an die
Unterbrechung der Steckleiste
passt.
1
Entriegelter Haltebügel
Ein DIMM lässt sich aufgrund einer Kerbe nur in eine Richtung einpassen. Stecken Sie ein
DIMM NICHT gewaltsam in einen Steckplatz, da es sonst beschädigt werden könnte.
3. Stecken Sie das DIMM-ModulStecken Sie das DIMM-Modul
DIMM-Steckleiste
3
fest in den Steckplatz ein, bis die
Haltebügel zurückschnappen und
das DIMM-Modul richtig sitzt.
Verriegelter Haltebügel
1.4.4 Entfernen eines DIMMs
So entfernen Sie ein DIMM:
1. Drücken Sie die Haltebügel gleichzeitig nach außen, um den DIMM-Steckplatz zu
entriegeln.
1
1-8
Kapitel 1: Produkteinführung
Halten Sie das DIMM-Modul
beim Drücken der Haltebügel
leicht mit Ihren Fingern fest. Das
DIMM-Modul könnte plötzlich
herausspringen und beschädigt
werden.
2
1
DIMM-KerbeKerbe
2. Entfernen Sie das DIMM-Modul vom Steckplatz.Entfernen Sie das DIMM-Modul vom Steckplatz.
1.5 Erweiterungssteckplätze
Später wollen Sie eventuell Erweiterungskarten installieren. Folgende Unterabschnitte
beschreiben diese Steckplätze und die von ihnen unterstützen Erweiterungskarten.
Das Netzkabel muss unbedingt vor der Installation oder dem Entfernen der
Erweiterungskarten ausgesteckt werden. Ansonsten können Sie sich verletzen und die
Motherboardkomponenten beschädigen.
1.5.1 Installieren einer Erweiterungskarte
So installieren Sie eine Erweiterungskarte:
1. Lesen Sie vor dem Installieren der Erweiterungskarte die beigefügte Dokumentation
durch, und nehmen Sie die notwendigen Hardwareeinstellungen vor.
2. Entfernen Sie die Abdeckung des Systemgehäuses (wenn das Motherboard bereits in
einem Gehäuse installiert ist).
3. Entfernen Sie das Abdeckblech am Ende des zu verwendenden
Steckplatzes. Bewahren Sie die Schraube für späteren Gebrauch auf.
4. Richten Sie den Kartenanschluss auf den Steckplatz aus, und drücken Sie die Karte
hinein, bis sie festsitzt.
5. Befestigen Sie die Karte mit der zuvor entfernten Schraube am Gehäuse.
6. Bringen Sie die Abdeckung des Systemgehäuses wieder an.
1
1.5.2 Kon�urieren einer Erweiterun�skarte
Nach dem Installieren der Erweiterungskarte müssen Sie diese mit einer Software
kongurieren.
1. Schalten Sie das System ein, und ändern Sie ggf. die BIOS-Einstellungen. Kapitel 2
informiert Sie über das BIOS-Setup.
2. Weisen Sie der Karte ein IRQ zu.
3. Installieren Sie die Softwaretreiber für die Erweiterungskarte.
Achten Sie darauf, dass bei Verwenden von PCI-Karten in gemeinsam verwendeten
Steckplätzen die Treiber die Option “IRQ gemeinsam verwenden” unterstützen oder die
Karten keine IRQ-Zuweisung brauchen. Ansonsten kommt es zu Konikten zwischen den
beiden PCI-Gruppen, das System wird instabil und die Karte unbrauchbar.
ASUS Z87-K
1-9
1.5.3 PCI-Steckplatz
Der PCI-Steckplatz unterstützt PCI-Karten wie LAN-Karten, SCSI-Karten, USB-Karten und
andere Karten, die den PCI-Spezikationen entsprechen.
1.5.4 PCI Express 2.0 x1-Steckplätze
Dieses Motherboard unterstützt PCI Express x1-Netzwerkkarten, SCSI-Karten und andere
Karten, die den PCI Express-Spezikationen entsprechen.
1.5.5 PCI Express x16-Steckplätze
Dieses Motherboard unterstützt PCI Express x16-Netzwerkkarten, SCSI-Karten und andere
Karten, die den PCI Express-Spezikationen entsprechen.
IRQ-Zuweisungen für dieses Motherboard
A B C D E F G H
IGD gemeins – – – – – – –
Audio Controller – – – – – – gemeins –
EHCI 1 Controller – – – – – – – gemeins
EHCI 2 Controller – – – – gemeins – – –
XHCI Controller – – – – – gemeins – –
SATA Controller – – – gemeins – – – –
PCIE x16_1 gemeins – – – – – – –
PCIE x16_2 gemeins – – – – – – –
PCIE x1_1 gemeins – – – – – – –
PCIE x1_2 – gemeins – – – – – –
RTL8111GR – – gemeins – – – – –
PCI Slot 1 – – – gemeins – – – –
PCI Slot 2 gemeins – – – – – – –
PCI Slot 3 – gemeins – – – – – –
1.6 Jumpers
1. RTC RAM löschen (3-pol. CLRTC)RTC RAM löschen (3-pol. CLRTC) (3-pol. CLRTC)
Mit diesen Jumpern können Sie das Echtzeituhr- (RTC) RAM im CMOS löschen. Sie
können die Einstellung des Datums und der Zeit sowie die Systemsetup-Parameter im
CMOS löschen, indem Sie die CMOS RTC RAM-Daten löschen. Die RAM-Daten im
CMOS, die Systemeinstellungs-informationen wie z.B. Systemkennwörter einbeziehen,
werden mit einer integrierten Knopfbatterie aufrecht erhalten.
1-10
Kapitel 1: Produkteinführung
Z87-K
Z87-K Clear RTC RAM
1 2 2 3
Normal
(Default)
Clear RTC
CLRTC
So wird das RTC-RAM gelöscht:
1. Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie ihn vom Netz.
2. Stecken Sie die Jumpersteckbrücke für 5 bis 10 Sekunden von 1-2 (Standard-
einstellung) zu 2-3 um, und dann wieder in die ursprüngliche Position 1-2 zurück.
3. Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie den Computer ein.
4. Halten Sie die Taste <Entf> während des Startvorgangs gedrückt und rufen Sie
das BIOS auf, um Daten neu einzugeben.
Entfernen Sie die Steckbrücke von der Standardposition am CLRTC-Jumper nur, wenn Sie
das RTC RAM löschen. Ansonsten wird ein Systembootfehler hervorgerufen!
• Falls die oben beschriebenen Schritte ergebnislos ausfallen, entfernen Sie die
integrierte Batterie und stecken Sie den Jumper um, um die CMOS RTC RAM-Daten
zu löschen. Installieren Sie daraufhin die Batterie erneut.
• Sie müssen das RTC nicht löschen, wenn das System wegen Übertaktung hängt.
Verwenden Sie die C.P.R. (CPU Parameter Recall)-Funktion, wenn ein Systemfehler
wegen Übertaktung auftritt. Sie müssen nur das System ausschalten und neu starten,
das BIOS stellt automatisch die Standardwerte für die Parametereinstellungen wieder
her.
1.7 AnschlüsseAnschlüsse
1.7.1 Rücktafelanschlüsse
ASUS Z87-K
1-11
1. PS/2-Mausanschluss (grün).PS/2-Mausanschluss (grün). Dieser Anschluss ist für eine PS/2-Maus.
2. Video Graphics Adapter (VGA)-Anschluss. Dieser 15-pol. Anschluss ist für einen
VGA-Monitor oder andere VGA-kompatible Geräte gedacht.
3. LAN (RJ-45)-Anschluss. Dieser Anschluss ermöglicht Gigabit-Verbindungen zu einem
Local Area Network (LAN) mittels eines Netzwerk-Hub.
LED-Anzeigen am LAN-Anschluss
Aktivitäts-/Verbindungs-LEDngs-LED Geschwindigkeits-LED
ACT/LINK
LED
SPEED LED
Status Beschreibung Status Beschreibung
Aus
Orange
Orange (Blinken)
Orange
(Blinken, dann
Dauerleuchten)
Nicht verbunden Aus 10 Mbps-Verbindung
Verbunden Orange 100 Mbps-Verbindung
Datenaktivität Grün 1 Gbps-Verbindung
Bereit zum
Aufwachen aus
dem S5-Modus
LAN-Anschluss
4. Line In-Anschluss (hellblau). Dieser Anschluss verbindet mit Tonband-, CD- oder
DVD-Playern und anderen Audiogeräten.
5. Line Out-Anschluss (hellgrün). Dieser Anschluss verbindet mit Kopfhörern oder
Lautsprechern. In 4.1-Kanal-, 5.1-Kanal- und 7.1-Kanalkongurationen wird dieser
Anschluss zum Frontlautsprecherausgang.
6. Mikrofonanschluss (rosa).Mikrofonanschluss (rosa). Dieser Anschluss nimmt ein Mikrofon auf.
Die Funktionen der Audioausgänge in 2.1-, 4.1-, 5.1- oder 7.1-Kanalkongurationen
entnehmen Sie bitte der folgenden Audio-Kongurationstabelle.
Audio 2.1-, 4.1-, 5.1- oder 7.1-Kanalkon�urationen
Anschluss
Hellblau (Rücktafel) (Rücktafel) Line In Rücklautsprecher Rücklautsprecher Rücklautsprecher
Hellgrün (Rücktafel) (Rücktafel) Line Out Frontlautsprecher Frontlautsprecher Frontlautsprecher
Rosa (Rücktafel) (Rücktafel) Mic In Mic In Mitte/Bass Mitte/Bass
Hellgrün (Fronttafel) — — — Seitenlautsprecher
Kon�uration der 7.1-Kanal Audioaus�abe
Für 7.1-Kanal Audioausgabe nehmen Sie ein Gehäuse mit einem HD-Audiomodul auf der
Vorderseite.
Kopfhörer
2.1-Kanal
4.1-KanalKanal 5.1-KanalKanal 7.1-KanalKanal
7. USB 2.0-Anschlüsse 3 und 4. Die zwei 4-pol. Universal Serial Bus (USB)-Anschlüsse
nehmen USB 2.0/1.1-Geräte auf.
8. USB 3.0-Anschlüsse 5 und 6. Die zwei 9-pol. Universal Serial Bus (USB)-Anschlüsse
nehmen USB 3.0-Geräte auf.
1-12
Kapitel 1: Produkteinführung
• Der Beschränkungen des USB 3.0-Controllers wegen, können USB 3.0-Geräte nur
Z87-K
Z87-K Serial port (COM) connector
PIN 1
COM
D
C
D
D
X
T
D
N
G
S
T
R
I
R
D
X
R
R
T
D
R
S
D
S
T
C
unter Windows® und nur nach der Installation eines USB 3.0-Treibers verwendet
werden.
• Angeschlossene USB-3.0-Geräte können je nach Betriebssystemeinstellungen im
xHCI- oder EHCI-Modus betrieben werden.
• USB 3.0-Geräte können nur als Datenspeicher verwendet werden.
• Wir empfehlen Ihnen, für eine schnellere Datenübertragung und bessere Leistung alle
USB 3.0-Geräte mit den USB 3.0-Anschlüssen zu verbinden.
• Aufgrund der Eigenschaften des Intel®-Chipsatzes der Serie 8 werden sämtliche an
die USB-2.0- und USB-3.0-Ports angeschlossenen USB-Geräte vom xHCI-Controller
gesteuert. Bei bestimmten älteren USB-Geräten muss die Firmware zur besseren
Kompatibilität aktualisiert werden.
• Die Intel-Anzeigearchitektur unterstützt die folgenden maximal unterstützten
Pixeltakte (Pixeltakt = H gesamt x V gesamt x Wiederholfre�uenz
(Bildschirmaktualisierungsrate)):
— DVI-Anschluss: 165 MHz
— VGA-Anschluss: 180 MHz
— HDMI-Anschluss: 300 MHz
9. USB 2.0-Anschlüsse 9 und 10. Die zwei 4-pol. Universal Serial Bus (USB)-
Anschlüsse nehmen USB 2.0/1.1-Geräte auf.
10. DVI-D-Anschluss. Dieser Anschluss ist für alle DVI-D-kompatible Geräte. DVI-D
kann nicht zur Ausgabe von RGB zu CRT umgerüstet werden und ist nicht mit DVI-I
kompatibel.
11. HDMI-Anschluss. Dies ist High-Denition Multimedia Interface (HDMI)-Anschluss
und ist kompatibel mit HDCP, um die Wiedergabe von HD DVD, Blu-Ray und anderen
geschützten Inhalten zu ermöglichen.
12. PS/2-Tastaturanschluss (lila).PS/2-Tastaturanschluss (lila). Dieser Anschluss ist für eine PS/2-Tastatur.
1.7.2 Interne Anschlüsse
1. Serieller Anschluss (10-1 pol. COM)
Hier können Sie einen seriellen Anschluss (COM) installieren. Verbinden Sie das serielle
Anschlussmodulkabel mit diesen Anschluss und installieren Sie das Modul dann in einer
freien Öffnung an der Gehäuserückseite.
Das serielle COM-Modul muss separat erworben werden.
ASUS Z87-K
1-13
Z87-K
Z87-K Digital audio connector
SPDIF_OUT
+5V
SPDIFOUT
GND
2. ATX-Stromanschlüsse (24-pol. EATXPWR; 8-pol. EATX12V)ATX-Stromanschlüsse (24-pol. EATXPWR; 8-pol. EATX12V)
Z87-K
Z87-K ATX power connectors
EATXPWR
PIN 1
GND
+5 Volts
+5 Volts
+5 Volts
-5 Volts
GND
GND
GND
PSON#
GND
-12 Volts
+3 Volts
+3 Volts
+12 Volts
+12 Volts
+5V Standby
Power OK
GND
+5 Volts
GND
+5 Volts
GND
+3 Volts
+3 Volts
EATX12V
PIN 1
+12V DC
+12V DC
+12V DC
+12V DC
GND
GND
GND
GND
Diese Anschlüsse sind für die ATX-Stromversorgungsstecker vorgesehen. Sie sind so
aufgebaut, dass sie mit den Steckern in nur einer Richtung zusammenzupassen. Drücken
Sie den Stecker in der korrekten Ausrichtung fest auf den Anschluss, bis er komplett
eingerastet ist.
• Für ein voll konguriertes System empfehlen wir Ihnen, dass Sie ein Netzteil
benutzen, dass die ATX 12 V-Spezikation 2.0 (oder neuere Version) erfüllt und eine
Mindestleistung von 350W liefern kann.
• Vergessen Sie nicht, den 4-pol. / 8-pol. EATX +12 V Stromstecker anzuschließen.
Andernfalls lässt sich das System nicht starten.
• Wir empfehlen Ihnen, ein Netzteil mit einer höheren Ausgangsleistung zu verwenden,
wenn Sie ein System mit vielen stromverbrauchenden Geräten einrichten. Das System
wird möglicherweise instabil oder kann nicht booten, wenn die Stromversorgung nicht
ausreicht.
• Wenn Sie sich über die Mindestanforderungen bezüglich der Stromaufnahme Ihres
Systems nicht sicher sind, hilft Ihnen evtl. der Netzteil-Leistungsrechner unter
http://support.asus.com/PowerSupplyCalculator/PSCalculator.aspx?SLanguage=de-de.
3. Digitaler Audioanschluss (4-1 pol. SPDIF_OUT)
Dieser Anschluss ist für zusätzliche Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF)-Anschlüsse
vorgesehen. Verbinden Sie das S/PDIF-Ausgangsmodulkabel mit diesen Anschluss und
installieren Sie das Modul anschließend an einer Steckplatzaussparung an der Rückseite
des Computergehäuses.
1-14
Das S/PDIF-Modul muss separat erworben werden.
Kapitel 1: Produkteinführung
Z87-K
Z87-K USB2.0 connectors
USB+5V
USB_P7-
USB_P7+
GND
NC
USB+5V
USB_P8-
USB_P8+
GND
USB78
PIN 1
USB+5V
USB_P11-
USB_P11+
GND
NC
USB+5V
USB_P12-
USB_P12+
GND
USB1112
PIN 1
USB+5V
USB_P13-
USB_P13+
GND
NC
USB+5V
USB_P14-
USB_P14+
GND
USB1314
PIN 1
4. Fronttafelaudioanschluss (10-1 pol. AAFP)Fronttafelaudioanschluss (10-1 pol. AAFP)
Z87-K
Z87-K Front panel audio connector
AAFP
AGNDNCSENSE1_RETUR
SENSE2_RETUR
PORT1 L
PORT1 R
PORT2 R
SENSE_SEND
PORT2 L
HD-audio-compliant
pin definition
PIN 1
AGNDNCNC
NC
MIC2
MICPWR
Line out_R
NC
Line out_L
Legacy AC’97
compliant definition
Dieser Anschluss dient zum Verbinden eines Fronttafel-Audio E/A-Moduls, das
an der Fronttafel des Computers befestigt wird und entweder HD Audio oder den
herkömmlichen AC ‘97 Audiostandard unterstützt. Verbinden Sie das Ende des
Fronttafel-Audiokabels mit diesem Anschluss.
• Es wird empfohlen, ein High-Denition Fronttafel Audio E/A-Modul mit diesemEs wird empfohlen, ein High-Denition Fronttafel Audio E/A-Modul mit diesem
Anschluss zu verbinden, um die High-Denition Audiofunktionen dieses Motherboards
nutzen zu können.
• Wenn Sie an diesen Anschluss ein High-Denition Fronttafelaudiomodul anschließen
möchten, vergewissern Sie sich, dass das Element Front Panel Type in BIOS zu [HD]
eingestellt ist. Wenn Sie statt dessen ein AC‘ 97-Fronttafelaudiomodul anschließen
möchten, stellen Sie das Element zu [AC97]. Standardmäßig ist der Anschluss zu
[HD] gestellt. Siehe Abschnitt 2.6.7 Onboard Devices Con�uration für Details.
5. USB 2.0-Anschlüsse (10-1 pol. USB910, USB1112, USB1314)
Diese Anschlüsse dienen den USB 2.0-Modulen. Verbinden Sie das USB-Modulkabel
mit einem dieser Anschlüsse und befestigen Sie das Modul anschließend an einer
Steckplatzaussparung an der Rückseite des Computergehäuses. Diese USB-Anschlüsse
entsprechen der USB 2.0-Spezikation, welche Verbindungen mit einer Geschwindigkeit
von bis zu 480 MBps ermöglicht.
Verbinden Sie niemals ein 1394-Kabel mit den USB-Anschlüssen, sonst wird das Motherboard
beschädigt!
Das USB 2.0-Modul muss separat erworben werden.
ASUS Z87-K
1-15
Loading…
Manuals.eu
- Manuals.eu
- ASUS
- Computers & Peripherals
- Motherboards
- LGA1150
- Z87-K
- User’s Manual (English)
×
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
⟨
⟩
Copyright © Manuals.eu
Agreement
Privacy Policy
Contact us
ASUS Z87-K Motherboard Specification
The ASUS Z87-K Motherboard is engineered for high performance and reliability, tailored for users seeking a robust platform for their computing needs. It is based on the Intel Z87 chipset, supporting 4th generation Intel Core processors in the LGA1150 package. The motherboard accommodates up to 32GB of DDR3 memory across four DIMM slots, with support for dual-channel architecture and memory speeds up to 3000MHz when overclocked.
For graphics, the Z87-K provides integrated Visuals support via HDMI, DVI, and VGA ports, enabling multi-display configurations. Expansion capabilities include two PCIe 3.0/2.0 x16 slots, one PCIe 2.0 x1 slot, and three legacy PCI slots, facilitating a versatile range of peripheral connectivity and graphics card configurations.
Storage options are comprehensive, featuring six SATA 6Gb/s ports for high-speed data transfer and support for RAID 0, 1, 5, and 10 configurations. The motherboard also boasts enhanced USB connectivity, with four USB 3.0 ports and eight USB 2.0 ports, ensuring ample high-speed peripheral connection options.
The Z87-K is equipped with ASUS’s renowned 5X Protection technology, integrating high-quality components and advanced circuit design to protect the system against electrical surges and overheating. Additional features include Fan Xpert 2 for advanced fan control, ensuring optimal cooling performance, and an intuitive UEFI BIOS for easy system tuning and setup.
Overall, the ASUS Z87-K is designed to deliver exceptional performance, flexibility, and reliability, making it a suitable choice for power users and enthusiasts looking to build a high-performance desktop system.
ASUS Z87-K Motherboard F.A.Q.
To update the BIOS on the ASUS Z87-K motherboard, download the latest BIOS version from the ASUS support website, extract the files, and use the ASUS EZ Flash Utility in the BIOS setup to update. Ensure your USB drive is formatted in FAT32.
The ASUS Z87-K motherboard supports up to 32GB of DDR3 RAM across four DIMM slots, with speeds up to 3000 MHz (OC).
For boot issues, check the power connections, ensure RAM and graphics card are properly seated, reset the CMOS, and verify that the BIOS is up to date. Consult the motherboard manual for beep code meanings.
The ASUS Z87-K motherboard provides six SATA 6Gb/s ports for connecting SSDs and HDDs, supporting RAID 0, 1, 5, and 10 configurations.
To enable XMP on the ASUS Z87-K, enter the BIOS setup by pressing DEL during boot, navigate to the AI Tweaker menu, and select the XMP profile under AI Overclock Tuner. Save and exit the BIOS.
Ensure the GPU is properly seated in the PCIe slot, check power connections to the GPU, and verify that the monitor is connected to the GPU output. Update the BIOS and GPU drivers if necessary.
To reset the BIOS, use the CLR_CMOS jumper on the motherboard, refer to the manual for location, or remove the CMOS battery for a few minutes, then replace it.
The ASUS Z87-K features Realtek ALC887-VD 8-channel high definition audio, supporting audio outputs for a multi-channel speaker setup.
Yes, the ASUS Z87-K supports CPU overclocking through the AI Tweaker menu in the BIOS, allowing adjustments to CPU multiplier and voltage settings. Ensure adequate cooling is in place.
To install an SSD, connect it to one of the SATA 6Gb/s ports, secure it in a drive bay or bracket, and configure the BIOS to recognize it as a boot device if necessary.
The Asus Z87-K motherboard is an excellent choice for users looking to build a reliable and high-performance computer system. This ATX form factor motherboard is designed to support Intel’s 4th generation Core processors, making it an attractive option for both gamers and professionals alike.
One of the standout features of the Asus Z87-K is its robust power delivery system. It comes equipped with a 24-pin power connector and an 8-pin supplementary power connector that provide stable power to your CPU, enhancing overall system stability and performance. The board supports Intel Turbo Boost Technology 2.0, which allows compatible processors to increase their clock speeds dynamically, thus improving performance during demanding tasks.
- Chipset: Intel Z87 Chipset
- Socket: LGA 1150, compatible with Intel 4th Gen Core processors
- Memory Support: Up to 32GB DDR3 3000(O.C.)/2933(O.C.)/2800(O.C.)/2600(O.C.)/2400(O.C.)/2133/1866/1600/1333/1066, Dual Channel
- SATA Ports: 6 x SATA 6Gb/s
- USB Connectivity: 4 x USB 3.0, 6 x USB 2.0
- Audio: 8-Channel High Definition Audio
- Networking: Gigabit Ethernet with support for Wi-Fi if combined with an appropriate module
- Expansion Slots: 1 x PCIe 3.0/2.0 x16, 2 x PCIe 2.0 x16, 3 x PCIe 2.0 x1
With its enhanced memory support, the Asus Z87-K can handle high-speed memory modules, allowing for increased multitasking capabilities and improved performance in memory-intensive applications. Gamers and content creators will find this feature particularly beneficial when working with large files or running demanding software.
For storage, the motherboard includes six SATA 6Gb/s ports, providing ample options for connecting SSDs and HDDs for fast data transfer rates. Whether you’re gaming, working, or creating, this aspect significantly contributes to a smooth experience.
On the rear I/O panel, the Asus Z87-K is outfitted with various connectivity options that cater to modern user needs. It features four USB 3.0 ports for faster data transfer, ensuring that external devices such as SSDs and flash drives can operate at their full potential. Additionally, the presence of six USB 2.0 ports enables connecting older peripherals without any issues.
The onboard audio solution is another highlight of the Asus Z87-K. With an 8-channel high-definition audio codec, it ensures that users can enjoy high-quality sound whether they are gaming, watching movies, or listening to music. For users who prioritize audio performance, this motherboard delivers adequately without needing an additional sound card.
In terms of BIOS functionality, the Asus Z87-K comes with the UEFI BIOS, which provides an intuitive graphical interface for streamlining system configurations. The BIOS supports overclocking configurations, allowing enthusiasts to tweak system performance for demanding applications or gaming needs.
Overall, the Asus Z87-K motherboard stands out for its performance, durability, and feature-rich design. It is ideal for users requiring a stable foundation for their system, whether for gaming, content creation, or general use. With its excellent balance of performance and value, the Z87-K remains a competitive option in the market, catering to a broad spectrum of PC builders.
Related Z87-K Manuals and Guides
Type: Operation & user’s manual
Brand: Asus
Category: Motherboard
Pages: 22
Type: Operation & user’s manual
Brand: Asus
Category: Motherboard
Pages: 102 3.86 Mb
Type: Operation & user’s manual
Brand: Asus
Category: Motherboard
Pages: 128 5.3 Mb
Type: Control function manual
Brand: Asus
Category: Motherboard
Pages: 180
Type: Manual
Brand: Asus
Category: Motherboard
Pages: 114 6.01 Mb
Type: Manual
Brand: Asus
Category: Motherboard
Pages: 104
Type: Operation & user’s manual
Brand: Asus
Category: Motherboard
Pages: 72
Type: Operation & user’s manual
Brand: Asus
Category: Motherboard
Pages: 206 7.2 Mb
Type: Manual
Brand: Asus
Category: Motherboard
Pages: 25
Type: Manual
Brand: Asus
Category: Motherboard
Pages: 178 8.29 Mb
Type: Installation manual
Brand: Asus
Category: Motherboard
Pages: 80
Type: Manual
Brand: Asus
Category: Motherboard
Pages: 64